Dienstag, 24. April 2018

[ zzz archiv ] Geschichte: Hilfsmittel, Methoden und Probleme bei der Online-Recherche


An der Universität Passau gibt es online ein tolles Tutorium zur Online-Recherche für Historiker.

Die ursprünglich als Diplomarbeit verfasste Arbeit ist mit Hyperlinks versehen und sowohl online als auch ald PDF-Datei zu nutzen. Natürlich ist das Werk weit über das Fach der Historiker hinaus eine nützliche Anleitung.

 [ #UNIversität ]⇒
Ein schneller Blick auf das Inhaltsverzeichnis sagt mehr:
Vorwort
I. Einleitung
II. Recherche-Hilfsmittel
II.1. Suchmaschinen
II.1.1. Benutzung von Suchmaschinen
II.1.2. Beispiele zur Benutzung von Suchmaschinen
II.1.2.1. Metacrawler
II.1.2.2. Clusty.com
II.1.3. Nutzen und Validierung von Suchmaschinen
II.2. Webkataloge
II.2.1. Benutzung von Webkatalogen
II.2.2. Beispiele zur Benutzung von Webkatalogen
II.2.2.1. Yahoo-Webverzeichnis
II.2.2.2. Open Directory Project
II.2.2.3. Katalog „Geschichte im Internet
II.2.3. Nutzen und Validierung von Webkatalogen
II.3. Geschichtsportale
II.3.1. Benutzung von Geschichtsportalen
II.3.2. Beispiele zur Benutzung von Geschichtsportalen
II.3.2.1. Nachrichtendienst für Historiker
II.3.2.2. History Guide
II.3.3. Nutzen und Validierung von Geschichtsportalen
II.4. Online-Bibliothekskataloge und Literaturdatenbanken
II.4.1. Benutzung von Online-Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken
II.4.2. Beispiele zur Benutzung von Online-Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken
II.4.2.1. Dreiländerkatalog
II.4.2.2. Karlsruher Virtueller Katalog
II.4.3. Nutzen und Validierung von Online-Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken
II.5. Online-Enzyklopädien
II.5.1. Benutzung von Online-Enzyklopädien
II.5.2. Beispiele zur Benutzung von Online-Enzyklopädien
II.5.2.1. Wikipedia
II.5.2.2. Encyclopædia Britannica
II.5.3. Nutzen und Validierung von Online-Enzyklopädien
II.6. Online-Archive
II.6.1. Benutzung von Online-Archiven
II.6.2. Beispiele zur Benutzung von Online-Archiven
II.6.2.1. Bundesarchiv
II.6.2.2. National Archives and Records Administration
II.6.3. Nutzen und Validierung von Online-Archiven
II.7. Online-Textsammlungen
II.7.1. Benutzung von Online-Textsammlungen
II.7.2. Beispiele zur Benutzung von Online-Textsammlungen
II.7.2.1. Project Gutenberg
II.7.2.2. Google Buchsuche
II.7.3. Nutzen und Validierung von Online-Textsammlungen
II.8. Diskussionsforen
II.8.1. Benutzung von Diskussionsforen
II.8.1.1. Mailinglisten
II.8.1.2. Newsgroups
II.8.1.3. Webforen
II.8.2. Beispiele zur Benutzung von Diskussionsforen
II.8.2.1. Google Groups
II.8.2.2. Geschichtsforum.de
II.8.3. Nutzen und Validierung von Diskussionsforen
II.9. Publikationsserver
II.9.1. Benutzung von Publikationsservern
II.9.2. Beispiele zur Benutzung von Publikationsservern
II.9.2.1. OPUS-Metasuche
II.9.2.2. Directory of Open Access Repositories
II.9.3. Nutzen und Validierung von Publikationsservern
III. Probleme und Grenzen der Online-Recherche
III.1. Qualitätsunterschiede
III.1.1. Aufwand der Qualitätskontrolle
III.1.2. Bewertrungskriterien für Online-Quellen
III.1.2.1. Urheberschaft
III.1.2.2. Struktur
III.1.2.3. Überprüfbarkeit
III.1.2.4. Objektivität
III.1.2.5. Aktualität
III.2. Die Informationsmacht von Google
III.2.1. Restrukturierung der Wahrnehmung von Nutzern
III.2.2. Grenzen der Suchmaschinentechnologie
III.2.2.1. Mangelnde Erfassung des WWW
III.2.2.2. Manipulation der Suchergebnisse
III.3. Das Phänomen „Wikipedia
III.3.1. Erfolg von Wikipedia
III.3.2. Profil der Wikipedia-Autoren
III.3.3. Gängige Kritikpunkte
III.3.3.1. Vandalismus
III.3.3.2. Qualitätsprobleme
III.3.4. Wikipedia im Vergleich mit renommierten Enzyklopädien
III.3.4.1. Wikipedia und die Encyclopædia Britannica
III.3.4.2. Wikipedia-Artikel zur Geschichte
III.3.5. Eignung als wissenschaftliche Ressource
III.4. Open Access
IV. Ressourcen
IV.1. Linkverzeichnis
IV.1.1. Suchmaschinen
IV.1.2. Webkataloge
IV.1.3. Geschichtsportale
IV.1.4. Online-Bibliothekskataloge und Literaturdatenbanken
IV.1.5. Online-Enzyklopädien
IV.1.6. Online-Archive
IV.1.7. Online-Textsammlungen
IV.1.8. Diskussionsforen
IV.1.9. Publikationsserver
IV.1.10. Weitere Dienste
IV.2. Literaturempfehlungen
IV.2.1. Allgemeine Darstellungen
IV.2.2. Bewertung von Online-Ressourcen
Glossar
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

Keine Kommentare: