Donnerstag, 29. Juli 2021

[ #geschichte ] Genealogie: Tipps für Familienforscher


[Free eBook] Die "Tipps für Familienforscher" liegen nunmehr (2012) in einer überarbeiteten Fassung als pdf-Datei zum kostenlosen Download bereit. 

Neben Adressen und Öffnungzeiten von Archiven wurde auch der Abschnitt mit den Arbeitshilfen und Nachschlagewerken aktualisiert. Die Publikation wendet sich an die große Zahl der Familienforscher, die die kirchlichen Archive Österreichs aufsuchen, um in den dort verwahrten Tauf-, Trauungs- und Sterbebüchern nach ihren Vorfahren zu suchen. Die Broschüre bietet eine Einführung in die Genealogie und in das Matrikenwesen Österreichs. Sie listet ferner Hilfsmittel zur Familienforschung, Adressen, Schriftbeispiele und Literaturhinweise auf.
Was ist Genealogie? Die Genealogie (= Familienforschung) ist eine Hilfswissenschaft der Geschichtsschreibung. Sie hat das Ziel, Namen und Lebensdaten von miteinander verwandten Personen zu ermitteln. Dies geschieht durch das Aufspüren urkundlicher Belege (Geburtsurkunden, Tauf-, Trauungs- und Totenscheine etc.; Eintragungen in Matriken), die den Nachweis der Verwandtschafterbringen, und die Beschreibung dieser Zusammenhänge. Man unterscheidet dabei grundsätzlich zwischen der „Ahnenforschung“ und der „Nachkommenforschung“. 
Im ersten Fall werden die Vorfahren einer – meist heute lebenden – Ausgangsperson (= Proband), deren exakte Daten bekannt sind, ermittelt. Man arbeitet also von der Gegenwart in die Vergangenheit. Im zweiten Fall werden die Nachkommen einer historischen Person, deren Lebensdaten bekannt sind, erforscht. Man arbeitet somit von der Vergangenheit in die Gegenwart. Da es aber meist ohnehin nötig ist, die verwandtschaftlichen Verhältnisse in einem breiteren Rahmen abzuklären (Geschwister der gesuchten Person, deren Kinder usw.), ist der Begriff „Familienforschung“ zutreffender.

 

 [ #UNIversität ]⇒ 
Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt:

I. Einführung in die Genealogie  5
II. Das Matrikenwesen in Österreich  10
III. Die Funktion von Archiven  16
IV. Wie gehe ich bei der Familienforschung vor? 19

V. Tipps zur Familienforschung in den österreichischen Diözesen
 Diözese Eisenstadt 27
 Diözese Feldkirch  31
 Diözese Graz-Seckau  . 35
 Diözese Gurk  41
 Diözese Innsbruck      47
 Diözese Linz 52
 Erzdiözese Salzburg  57
 Diözese St. Pölten      64
 Erzdiözese Wien  69

VI. Arbeitshilfen und Nachschlagewerke
 1. Handbücher zur Archivorganisation   76
 2. Handbücher zur Familienforschung  76
 3. Hilfsmittel und Lexika    77
 4. Genealogie online 80

Anhang:
 Beispiele für Kirchenbucheintragungen   82
 Die wichtigsten lateinischen Begriffe und Abkürzungen  84
 Buchstabenbeispiele zur Schriftentwicklung   87
 Vordruck für die Erstellung einer Ahnentafel   92

Keine Kommentare: